„Wirkt Kollagen wirklich?“ – diese Frage stellen sich viele Frauen, bevor sie ein Kollagenpulver kaufen. Denn Versprechen gibt es viele, aber was sagt die Wissenschaft? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuelle Studienlage und erklären leicht verständlich, wie Kollagen im Körper wirkt und warum es für Haut, Haare und Nägel so beliebt ist.
Warum Kollagen im Körper so wichtig ist
Kollagen ist das wichtigste Strukturprotein in Haut und Bindegewebe. Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Produktion ab – ab etwa 25 Jahren sinkt sie kontinuierlich. Das Ergebnis: Haut verliert an Spannkraft, kleine Fältchen entstehen, Haare können dünner werden. Kollagen von außen (als Nahrungsergänzung) soll helfen, diesen Prozess zu verlangsamen.
Studienlage zur Kollagen-Wirkung
-
Studie 1 – Hautfeuchtigkeit: In einer randomisierten Studie zeigte sich, dass Frauen, die über 8 Wochen hydrolysiertes Kollagen einnahmen, eine signifikant höhere Hautfeuchtigkeit hatten als die Placebo-Gruppe.
-
Studie 2 – Hautelastizität: Nach 12 Wochen konnten Forscher eine Verbesserung der Hautelastizität sowie eine Reduktion von feinen Fältchen feststellen.
-
Studie 3 – Nägel und Haare: Weitere Untersuchungen legen nahe, dass Kollagen-Peptide auch das Nagelwachstum verbessern und Haarbruch reduzieren können.
Wie funktioniert das?
Hydrolysiertes Kollagen wird in kleine Peptide zerlegt, die der Körper aufnehmen kann. Diese Peptide wirken wie ein Signal: Sie regen Fibroblasten (die Zellen, die Kollagen bilden) an, neues Kollagen in der Haut zu produzieren. Das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber Cremes, die nur auf die Oberfläche wirken.
Was Studien noch zeigen
Die meisten Effekte treten nach 8–12 Wochen regelmäßiger Einnahme auf. Es ist also kein Wundermittel über Nacht, sondern ein Ritual, das über Wochen Wirkung entfaltet.
Fazit
Die Wissenschaft zeigt klar: Kollagen kann die Hautstruktur verbessern, Feuchtigkeit steigern und Elastizität unterstützen. Der Schlüssel ist die richtige Qualität, die tägliche Einnahme und ein Produkt, das auf Haut, Haare und Nägel ausgelegt ist.